Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Tore | ||
So. | 26.04. | 00:00 | TuS Eving-Lindenh. | vs. | TB Eickel | 3 : 1 |
So. | 26.04. | 00:00 | SV Sodingen | vs. | SC Arminia Ickern | 0 : 1 |
So. | 26.04. | 00:00 | Hasper SV | vs. | Dortmunder SC 95 | 2 : 0 |
So. | 26.04. | 00:00 | VfL Bochum | vs. | RSV Meinerzhagen | 0 : 0 |
So. | 26.04. | 00:00 | BV Brambauer | vs. | Hombrucher FV | 3 : 0 |
So. | 26.04. | 00:00 | VfL Schwerte | vs. | SSV Hagen | 4 : 2 |
So. | 26.04. | 00:00 | TuS Iserlohn | vs. | SG Wattenscheid 09 | 0 : 0 |
So. | 26.04. | 00:00 | SC Dahlhausen | vs. | VfL Hörde | 4 : 2 |
Gesamttabelle
Heimtabelle
Auswärtstabelle
|
||||||||||
Pl. | Mannschaft | Sp. | S | U | N | Tore | TD | Pkt. | ||
1. | (1.)  | Dortmunder SC 95 (A) | 30 | 19 | 5 | 6 | 51 : 30 | 21 | 43 : 17 | |
2. | (2.)  | VfL Bochum (A) | 30 | 15 | 8 | 7 | 60 : 32 | 28 | 38 : 22 | |
3. | (3.)  | TuS Eving-Lindenhorst | 30 | 13 | 10 | 7 | 43 : 35 | 8 | 36 : 24 | |
4. | (4.)  | SC Dahlhausen | 30 | 14 | 8 | 8 | 53 : 46 | 7 | 36 : 24 | |
5. | (5.)  | Hombrucher FV | 30 | 14 | 4 | 12 | 49 : 45 | 4 | 32 : 28 | |
6. | (6.)  | SSV Hagen | 30 | 14 | 3 | 13 | 60 : 45 | 15 | 31 : 29 | |
7. | (8.)  | Hasper SV | 30 | 11 | 9 | 10 | 52 : 43 | 9 | 31 : 29 | |
8. | (7.)  | TB Eickel | 30 | 11 | 9 | 10 | 51 : 47 | 4 | 31 : 29 | |
9. | (9.)  | VfL Hörde (N) | 30 | 13 | 3 | 14 | 64 : 60 | 4 | 29 : 31 | |
10. | (10.)  | RSV Meinerzhagen (N) | 30 | 10 | 9 | 11 | 51 : 52 | -1 | 29 : 31 | |
11. | (12.)  | VfL Schwerte | 30 | 9 | 10 | 11 | 44 : 54 | -10 | 28 : 32 | |
12. | (11.)  | SG Wattenscheid 09 | 30 | 8 | 11 | 11 | 35 : 43 | -8 | 27 : 33 | |
13. | (13.)  | SC Arminia Ickern | 30 | 10 | 7 | 13 | 50 : 63 | -13 | 27 : 33 | |
14. | (14.)  | BV Brambauer | 30 | 9 | 6 | 15 | 45 : 56 | -11 | 24 : 36 | |
15. | (15.)  | SV Sodingen (A) | 30 | 8 | 5 | 17 | 37 : 65 | -28 | 21 : 39 | |
16. | (16.)  | TuS Iserlohn | 30 | 5 | 7 | 18 | 33 : 62 | -29 | 17 : 43 | |
Einleitung Unsere Historie beginnt in der Saison 1963/64, als die Bundesliga eingeführt wurde. Diese löste die 1. Oberliga ab, die deutschlandweit in fünf Staffeln ausgetragen wurde: Nord, West, Südwest, Süd und Berlin. In Nordrhein-Westfalen gab es zudem bereits eine zweite Profi-Liga namens 2. Oberliga West, die von der Regionalliga West abgelöst wurde. Die drittklassige Verbandsliga war bereits seit 1956 die höchste Amateurspielklasse in Westfalen und sollte es noch bis 1978 bleiben. Hinweis: In der Rückrunde war die Spieltagsreihenfolge gegenüber der Hinrunde abweichend. Beispielsweise stellten die Rückspiele des 5. Spieltags den letzten Spieltag dar (30. Spieltag). Die Reihenfolge ist bei uns entsprechend angepasst. Auf- und Abstiegsregelung und Regelung zur Teilnahme an der Deutschen Amateurmeisterschaft: Die Meister der Verbandsligen trugen das Finale um die Westfalenmeisterschaft aus. Der Sieger nahm an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga West sowie an der Deutschen Amateurmeisterschaft teil. Sechs Absteiger (3 pro Staffel) waren fix. Durch fünf Landesliga-Absteiger sollte entsprechend die Verbandsliga von 33 auf 32 Mannschaften reduziert werden. Zudem war festgelegt, dass bei Überschreitung von 32 Mannschaften durch mehr Regionalliga-Absteiger als Aufsteiger in die Regionalliga ein 7. Absteiger ausgespielt wird. Im konkreten Fall stiegen drei westfälische Mannschaften aus der Regionalliga West ab, so dass es einen 7. Absteiger gab. Da der Westfalenmeister Eintracht Gelsenkirchen in die Regionalliga aufstieg, blieb es bei 33 Mannschaften in der kommenden Verbandsliga-Saison. Westfalenmeisterschaft der VL-Meister: 10.05.64 SG Eintracht Gelsenkirchen - Dortmunder SC 2:2 (1:0), 4.000 Zuschauer 16.05.64 Dortmunder SC - SG Eintracht Gelsenkirchen 1:1 (0:1), 4.000 Zuschauer 18.05.64 SG Eintracht Gelsenkirchen - Dortmunder SC 2:0 (1:0), 4.000 Zuschauer in Castrop-Rauxel Entscheidungsspiel gegen Platz 13 in Dortmund-Hombruch: 13.06.64 SG Wattenscheid 09 - SC Arminia Ickern 0:2 (0:0), 500 Zuschauer Abstiegsspiel zwischen VL1-14. und dem VL2-13.: 28.06.64 SpVgg SpVg Fichte Bielefeld- SG Wattenscheid 09 1:3 (1:3), 500 Zuschauer in Hamm-Bockum-Hövel Absteiger aus RL: Lüner SV, Sportfreunde Siegen Aufsteiger in RL: --- Absteiger in LL: TuS Iserlohn (Gruppe 2/Süd), SV Sodingen, BV Brambauer (beide Gruppe 3/West) Aufsteiger aus LL: VfL Klafeld-Geisweid (1. Gruppe 2/Süd), SG Castrop-Rauxel (1. Gruppe 3/West) |